
News
News
Intensivwoche Sommer 2023
Da es bereits einige Anfragen für die Intensivkurswoche im kommenden Sommer gibt, möchte ich Ihnen jetzt den Termin bekanntgeben.
21. August 2023 bis 25. August 2023
Vorbereitung auf das neue Schuljahr im Bereich Legasthenie/Lese-Rechtschreibschwäche und Dyskalkulie/Rechenschwäche.
Angebot: 8 Kursplätze mit je 5 Stunden Einzeltraining oder auch Nachhilfe inkl. Übungsmaterial. Zurzeit (18.04.2023) stehen noch 5 Kursplätze zur Verfügung.
Erforderlich ist eine ausgewiesene Legasthenie/Lese-Rechtschreibschwäche oder Dyskalkulie/Rechenschwäche. Sollte eine Austestung erforderlich sein, melden Sie sich für einen Termin an. Um einen Trainingsplan erstellen zu können, ist es erforderlich die Austestung noch vor Juli 2023 durchzuführen. Freie Termine finden Sie auf der Homepage unter "Termine".
Wöchentliche Lesetipps

Im Abschnitt "Legasthenie" finden Sie wöchentlich neue Lesetipps, welche Ihr Kind unterstützen werden.
Ferien - Lernunterlagen
Liebe Eltern! Liebe Kids!
Die meisten Menschen haben vor allem bei den Sinneswahrnehmungen große Defizite und daraus ergibt sich eine Legasthenie oder Dyskalkulie. Hier finden Sie Unterlagen zu den verschiedenen Sinneswahrnehmungen. Sie dürfen diese Arbeitsblätter, Spiele oder Methoden gerne ausdrucken und verwenden.
Auch Trainer brauchen eine Pause
Meine Legasthenie-und Dyskalkulie-Trainingsräume sind vom 8.7.2022 bis 8.8.2022 geschlossen. Ab 9.8.2022 bin ich wieder erreichbar.
ACHTUNG: Vom 22.8.2022 bis 26.8.2022 gibt es eine Intensivwoche. Es ist nur noch ein Platz frei. Ich würde mich sehr freuen, wenn du dich meldest.
Damit sich ihr Kind gut auf das nächste Schuljahr vorbereiten kann, werde ich in den nächsten Tagen verschiedene Möglichkeiten auf meine Homepage hochladen.
Ich wünsche euch einen schönen Sommer und ich freue mich auf die nächsten Trainingseinheiten!
Eure Karin
Fachtagung in Pörtschach
Fachtagung in Pörtschach
Am 11. Juni 2022 fand in Pörtschach am wunderschönen Wörthersee die Fachtagung der Legasthenie-, Dyskalkulietrainer und Lerndidaktiker statt. Es gab wieder sehr faszinierende Vorträge und Gespräche mit KollegInnen. Besonders spannend fand ich, dass nicht nur über Buchstaben, Worte, Zahlen etwas gelehrt wird, sondern vor allem über die Aktivierung der Sinneswahrnehmungen.
Eine Neuigkeit habe ich natürlich aus Kärnten für meine lieben Trainingskinder mitgebracht - "Mit Poi-Schwingen fördern - Die Faszination der fliegenden Kugeln". Das Poi-Schwingen soll zu einem entspannten Lernen beitragen und die Konzentration fördern. Wenn ihr jetzt neugierig geworden seid, schaut euch ein paar Übungen auf Youtube an.
Wir werden in den nächsten Stunden einige Übungen ausführen und euch darüber informieren, wie sehr es den Kindern bei der Lernkonzentration hilft. P.S. Die Facebookbeiträge findet ihr auch immer unter "News" auf unserer Website Schaut doch mal rein! Den Link findet ihr in der Bio.


Ein neuer Gast in meinem Trainingsraum!
Viele kennen noch aus ihrer Kindheit den Abakus oder auch Rechenschieber genannt, welcher als Hilfsmittel zum Ausführen unterschiedlichster Berechnungen verwendet wird. In einigen Ländern wird der Rechenschieber noch heute anstelle eines Taschenrechners eingesetzt. Er besteht aus waagerecht oder senkrecht angeordneten Metallstäben, auf denen sich Holzperlen befinden. Die Holzperlen können auf den Stäben verschoben werden. Jede Anordnung von Holzperlen entspricht einer Zahl.
Aussage eines Trainingskindes: "Ab heute mag ich Mathematik!"
